Hallo,
angeregt von der Diskussion http://jverein.de/forum/viewtopic.php?f=5&t=2158 ....
Die externen Mitgliedsnummern werden manuell vergeben. Scheidet ein Mitglied aus, wird offensichtlich die externe Nummer im Datensatz gelöscht.
Immer wenn ich ein neues Mitglied anlege, muss ich mir selbst eine neue Nummer "suchen" (dazu sortiere ich die aktiven Mitglieder nach Mitgliedsnummer und nehme dann die nächst höhere Nummer.
1. Punkt: Das könnte man doch eigentlich auch bei der Anlage durch das System vornehmen lassen (?)
Hat bei uns allerdings einen Nachteil: Wir haben zwei Nummernkreise (einen für Fördermitglieder, einen für Aktive).
2. Punkt: Könnte man dabei Nummernkreise berücksichtigen?
Und dann noch der vielleicht interessanteste Punkt im Zusammenhang mit SEPA, sofern die Mandatsreferenz über die externe Mitgliedsnummer gebildet wird.
3. Punkt: Könnte man als "nächste" freie Nummer auch ältere (freie) Nummern innerhalb des Nummernkreises wählen, wobei der Zeitabstand zum Austritt/der letzten Löschung dieser Nummer berücksichtigt wird? (Ich muss ja die Mandatsreferenz auch x Monate nach dem letzten Einzug noch nachvollziehen können/eindeutig haben, wenn ich das richtig verstanden habe.)
Wie gesagt - im Augenblick behelfe ich mir manuell, aber die Diskussion im Fehler-Bereich hat mich zu diesen Gedanken angeregt. Was meint Ihr, vor allem aber Heiner dazu? (Ich gebe bereits selbstkritisch zu, eigen erstellte Mitgliedsnummern sind ein weites Feld, da könnte es x Themen geben, die sich vielleicht in der Folge ergeben .....)
Gruß
Norbert
Externe Mitgliedsnummer
Moderator: heiner
Re: Externe Mitgliedsnummer
Die externe Mitgliedsnummer war vom Gedanken her wohl nur dafür gedacht, Mitgliedsnummern z.B. von übergeordneten Verbänden mit in den Datensatz aufzunehmen. Und bei einem Umstieg auf JVerein kann man dort die alte Mitgliedsnummer einpflegen.
Mehr daraus zu machen wird sicherlich schwer. Einer hat nur numerische Mitgliedsnummern, beim anderen finden sich evtl. noch Buchstaben/Bindestriche usw. dazwischen. Sicher fast unmöglich alle Bedürfnisse da mit einer kompakten Lösung abzufangen.
Evtl. wäre es da einfacher das über zusätzliche Felder zu machen und variable Felder anzubieten. Also Berechnungsfelder wo man vorgeben kann, dass eine Berechnung (z.B. addiere immer 1 dazu) passieren soll.
Mehr daraus zu machen wird sicherlich schwer. Einer hat nur numerische Mitgliedsnummern, beim anderen finden sich evtl. noch Buchstaben/Bindestriche usw. dazwischen. Sicher fast unmöglich alle Bedürfnisse da mit einer kompakten Lösung abzufangen.
Evtl. wäre es da einfacher das über zusätzliche Felder zu machen und variable Felder anzubieten. Also Berechnungsfelder wo man vorgeben kann, dass eine Berechnung (z.B. addiere immer 1 dazu) passieren soll.
Gruß
Rene
Rene
- heiner
- Administrator
- Beiträge: 4511
- Registriert: Freitag 30. Oktober 2009, 16:44
- JVerein-Version: aktuelle Entwicklerversion
- Betriebssystem: W10
- Kontaktdaten:
Re: Externe Mitgliedsnummer
Hallo Norbert,
Meine Meinung zum Thema "externe Mitgliedsnummern": Für den Normalverein ist das alles vollkommener Quatsch. Beim Import der Daten können die bisherigen Mitgliedsnummern übernommen werden. Anschließend können die Mitgliedsnummern auch von JVerein vergeben werden. Für Vereine, die in Verbänden organisiert sind und bei denen die Mitgliedsnummern vom Verband vergeben werden sieht das natürlich anders aus.
Warum sollen alte Nummern wiederverwendet werden? Die kosten doch kein Geld!
Kurz: Ich möchte in diesem Zusammenhang keine Änderungen vornehmen. Es sei denn, es kommen wirklich gewichtige Gründe. Bis jetzt habe ich noch keinen erkannt.
Heiner
Falsch. Das Mitglied bleibt gespeichert und die externe Mitgliedsnummer damit auch.Die externen Mitgliedsnummern werden manuell vergeben. Scheidet ein Mitglied aus, wird offensichtlich die externe Nummer im Datensatz gelöscht.
Meine Meinung zum Thema "externe Mitgliedsnummern": Für den Normalverein ist das alles vollkommener Quatsch. Beim Import der Daten können die bisherigen Mitgliedsnummern übernommen werden. Anschließend können die Mitgliedsnummern auch von JVerein vergeben werden. Für Vereine, die in Verbänden organisiert sind und bei denen die Mitgliedsnummern vom Verband vergeben werden sieht das natürlich anders aus.
Nach welchem Schema? Warum wird dann nicht das Standardverhalten von JVerein genutzt.1. Punkt: Das könnte man doch eigentlich auch bei der Anlage durch das System vornehmen lassen (?)
Für welche Zwecke werden Nummernkreise eigentlich benötigt? Das ist doch ein Relikt aus den 70er und 80er Jahren des letzten Jahrhunderts. Gruppen kann ich doch z. B. durch Eigenschaften bilden.2. Punkt: Könnte man dabei Nummernkreise berücksichtigen?
Ist dein Verein so umweltschonend, dass alte Nummern recycelt werden müssen3. Punkt: Könnte man als "nächste" freie Nummer auch ältere (freie) Nummern innerhalb des Nummernkreises wählen,

Kurz: Ich möchte in diesem Zusammenhang keine Änderungen vornehmen. Es sei denn, es kommen wirklich gewichtige Gründe. Bis jetzt habe ich noch keinen erkannt.
Heiner
PS: Denkt daran, eure Vereine unter viewforum.php?f=3 vorzustellen.
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Sonntag 25. Dezember 2011, 18:03
- Verein: DRK Bordesholm e. V.
- Mitglieder: 198
- JVerein-Version: 2.8.18
- Betriebssystem: Windows 10
- Wohnort: Wattenbek
- Kontaktdaten:
Re: Externe Mitgliedsnummer
Hallo Heiner,
Gruß
Norbert
Sorry, da muss ich mich tatsächlich korrigieren. Hatte offensichtlich eine Menge von "alten" Mitgliedern vor Augen, bei denen ich keine externe Mitgliedsnummer gepflegt hatte ....heiner hat geschrieben:Falsch. Das Mitglied bleibt gespeichert und die externe Mitgliedsnummer damit auch.Die externen Mitgliedsnummern werden manuell vergeben. Scheidet ein Mitglied aus, wird offensichtlich die externe Nummer im Datensatz gelöscht.

Die Mitgliedsnummer ist bei uns 6-stellig. Die ersten 3 Ziffern sind "Vorgabe", die letzten 3 Ziffern werden von uns"lokal" vergeben. Damit stehen mir exakt 1.000 Möglichkeiten zur Verfügung, mehr nicht. Bei unserer aktuellen Situation ist da sicherlich noch Luft, aber ich denke ja nicht nur an mich ...heiner hat geschrieben: Meine Meinung zum Thema "externe Mitgliedsnummern": Für den Normalverein ist das alles vollkommener Quatsch. Beim Import der Daten können die bisherigen Mitgliedsnummern übernommen werden. Anschließend können die Mitgliedsnummern auch von JVerein vergeben werden. Für Vereine, die in Verbänden organisiert sind und bei denen die Mitgliedsnummern vom Verband vergeben werden sieht das natürlich anders aus.

Hochzählen im Bereich der "lokalen" Stellen. (Also tatsächlich übernehmen des "Standard-Verhaltens" von JVerein.)heiner hat geschrieben:Nach welchem Schema? Warum wird dann nicht das Standardverhalten von JVerein genutzt.1. Punkt: Das könnte man doch eigentlich auch bei der Anlage durch das System vornehmen lassen (?)
Kein Relikt, Vorgabe des Verbandes (s. o.)heiner hat geschrieben:Für welche Zwecke werden Nummernkreise eigentlich benötigt? Das ist doch ein Relikt aus den 70er und 80er Jahren des letzten Jahrhunderts. Gruppen kann ich doch z. B. durch Eigenschaften bilden.2. Punkt: Könnte man dabei Nummernkreise berücksichtigen?
Du hast ja nicht unrecht. Aber bei 1.000 Nummern und einer entsprechenden Anzahl von Mitgliedern bzw. einer gegebenen Fluktuation kommt man an Grenzen.heiner hat geschrieben:Ist dein Verein so umweltschonend, dass alte Nummern recycelt werden müssen3. Punkt: Könnte man als "nächste" freie Nummer auch ältere (freie) Nummern innerhalb des Nummernkreises wählen,Warum sollen alte Nummern wiederverwendet werden? Die kosten doch kein Geld!
Wie schon geschrieben: Derzeit kein akuter Handlungsbedarf. Einfach mal ein wenig weiter gedacht. Gerade in Verbindung mit den SEPA-Mandaten, deren Eindeutigkeit nach Ausscheiden eines Mitgliedes ja auch noch eine Zeitlang gewahrt bleiben muss (was, wenn ich mich recht erinnere, in JVerein ja passiert).heiner hat geschrieben:Kurz: Ich möchte in diesem Zusammenhang keine Änderungen vornehmen. Es sei denn, es kommen wirklich gewichtige Gründe. Bis jetzt habe ich noch keinen erkannt.
Gruß
Norbert