Externe Mitgliedsnummer
Verfasst: Samstag 23. August 2014, 11:32
Hallo,
angeregt von der Diskussion http://jverein.de/forum/viewtopic.php?f=5&t=2158 ....
Die externen Mitgliedsnummern werden manuell vergeben. Scheidet ein Mitglied aus, wird offensichtlich die externe Nummer im Datensatz gelöscht.
Immer wenn ich ein neues Mitglied anlege, muss ich mir selbst eine neue Nummer "suchen" (dazu sortiere ich die aktiven Mitglieder nach Mitgliedsnummer und nehme dann die nächst höhere Nummer.
1. Punkt: Das könnte man doch eigentlich auch bei der Anlage durch das System vornehmen lassen (?)
Hat bei uns allerdings einen Nachteil: Wir haben zwei Nummernkreise (einen für Fördermitglieder, einen für Aktive).
2. Punkt: Könnte man dabei Nummernkreise berücksichtigen?
Und dann noch der vielleicht interessanteste Punkt im Zusammenhang mit SEPA, sofern die Mandatsreferenz über die externe Mitgliedsnummer gebildet wird.
3. Punkt: Könnte man als "nächste" freie Nummer auch ältere (freie) Nummern innerhalb des Nummernkreises wählen, wobei der Zeitabstand zum Austritt/der letzten Löschung dieser Nummer berücksichtigt wird? (Ich muss ja die Mandatsreferenz auch x Monate nach dem letzten Einzug noch nachvollziehen können/eindeutig haben, wenn ich das richtig verstanden habe.)
Wie gesagt - im Augenblick behelfe ich mir manuell, aber die Diskussion im Fehler-Bereich hat mich zu diesen Gedanken angeregt. Was meint Ihr, vor allem aber Heiner dazu? (Ich gebe bereits selbstkritisch zu, eigen erstellte Mitgliedsnummern sind ein weites Feld, da könnte es x Themen geben, die sich vielleicht in der Folge ergeben .....)
Gruß
Norbert
angeregt von der Diskussion http://jverein.de/forum/viewtopic.php?f=5&t=2158 ....
Die externen Mitgliedsnummern werden manuell vergeben. Scheidet ein Mitglied aus, wird offensichtlich die externe Nummer im Datensatz gelöscht.
Immer wenn ich ein neues Mitglied anlege, muss ich mir selbst eine neue Nummer "suchen" (dazu sortiere ich die aktiven Mitglieder nach Mitgliedsnummer und nehme dann die nächst höhere Nummer.
1. Punkt: Das könnte man doch eigentlich auch bei der Anlage durch das System vornehmen lassen (?)
Hat bei uns allerdings einen Nachteil: Wir haben zwei Nummernkreise (einen für Fördermitglieder, einen für Aktive).
2. Punkt: Könnte man dabei Nummernkreise berücksichtigen?
Und dann noch der vielleicht interessanteste Punkt im Zusammenhang mit SEPA, sofern die Mandatsreferenz über die externe Mitgliedsnummer gebildet wird.
3. Punkt: Könnte man als "nächste" freie Nummer auch ältere (freie) Nummern innerhalb des Nummernkreises wählen, wobei der Zeitabstand zum Austritt/der letzten Löschung dieser Nummer berücksichtigt wird? (Ich muss ja die Mandatsreferenz auch x Monate nach dem letzten Einzug noch nachvollziehen können/eindeutig haben, wenn ich das richtig verstanden habe.)
Wie gesagt - im Augenblick behelfe ich mir manuell, aber die Diskussion im Fehler-Bereich hat mich zu diesen Gedanken angeregt. Was meint Ihr, vor allem aber Heiner dazu? (Ich gebe bereits selbstkritisch zu, eigen erstellte Mitgliedsnummern sind ein weites Feld, da könnte es x Themen geben, die sich vielleicht in der Folge ergeben .....)
Gruß
Norbert