Hallo,
ich habe ein Problem mit der Installation von JVerein. Intern im Verein nutzen wir eine MYSQL Datenbank um den Verein zu verwalten.
Ich nutze das Programm auch schon auf meinem Macbook ohne Probleme.
Bei der Installation habe ich mich an diese Anleitung gehalten:
http://www.jverein.de/wiki/index.php?ti ... QL-Support
Wenn ich JVerein jetzt unter Linux installieren will, "ignoriert" Jameica/JVerein die Konfigurationsdatei einfach und installiert eine neue H" Datenbank.
Ich habe auch schon versucht die Datei in ~/.jameica/cfg/ abzuspeichern. Das Ändert aber nichts an dem Verhalten.
Wie gesagt die Datei ist aus dem Wiki kopiert und funktioniert bei uns unter Windows und Macos auch ohne Probleme.
Ich hab das auch schon unter Ubuntu 16.04 ausprobiert und dabei auch die bekannten Probleme gecheckt. Da hatte ich genau das gleiche Problem.
hibiscus 2.6.20
JVerein version 2.8.15
Habt ihr eine Idee? Welche genauren Informationen braucht ihr von mir.
Gruß
JVerein nutzt H2 DB anstelle von MYSQL DB
Moderator: heiner
-
- Beiträge: 134
- Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 18:58
- Verein: 1. TC Sankt Augustin
- Mitglieder: 320
- JVerein-Version: 2.8.15
- Betriebssystem: Windows 10 / MacOS
Re: JVerein nutzt H2 DB anstelle von MYSQL DB
Ich hatte seinerzeit auch Probleme mit JVerein unter Linux (Ubuntu).
Meiner Erinnerung nach war das Hauptproblem bei mir, dass die Datei de.jost_net.JVerein.rmi.JVereinDBService.properties zwar im richtigen Verzeichnis lag (cfg) aber die Extension properties fehlte - JVerein hat deshalb die Datei nicht gefunden.
Vielleicht hilft der Hinweis!
Wolfgang
Meiner Erinnerung nach war das Hauptproblem bei mir, dass die Datei de.jost_net.JVerein.rmi.JVereinDBService.properties zwar im richtigen Verzeichnis lag (cfg) aber die Extension properties fehlte - JVerein hat deshalb die Datei nicht gefunden.
Vielleicht hilft der Hinweis!
Wolfgang
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Dienstag 24. April 2018, 16:31
- Mitglieder: 150
- JVerein-Version: 2.8.15
- Betriebssystem: Arch Linux
Re: JVerein nutzt H2 DB anstelle von MYSQL DB
Danke das Problem lag im Namen in welchem ein Bichstabe klein anstatt groß war. Win und Mac haben damit wohl kein Problem.