Splitbuchungen
Verfasst: Mittwoch 7. Dezember 2011, 17:17
Hallo Entwickler!
Ich hatte meinen Wunsch schon rudimentär unter dem Newbie-Beitrag "Syntax aktivieren" formuliert und würde hier gerne etwas näher darauf eingehen.
Warum ist es nicht möglich (oder so schwer?) die Möglichkeiten von Splitbuchungen einzuführen, um es dem User zu ermöglichen, eine Ein- oder Auszahlung mehreren Verwendungszwecken zuzuordnen, ohne solche "Hilfsvehikel" wie Gegenbuchung mit umgekehrten Vorzeichen o.Ä. zu nutzen?
Laienhaft stelle ich mir das von der Logik her folgendermaßen vor:
Wenn Betrag x der Ein- oder Auszahlung im Gegenkonto gleich ist, geht die Buchung durch. Ist der Betrag ungleich dem der Ein- oder Auszahlung, öffnet sich die Maske mit dem Gegenkonto ein weiteres Mal, bis die Summe der Teilbeträge der Gegenkonten gleich der Summe der Ein- oder Auszahlung ist.
Vielleicht ist mein Wunsch zu anspruchsvoll, aber das wäre ein definitives Argument, den überteuerten Redmark-Produkten den Rücken zu kehren...zumal der Support dort mehr als lausig ist.
Gruß
Broker
Ich hatte meinen Wunsch schon rudimentär unter dem Newbie-Beitrag "Syntax aktivieren" formuliert und würde hier gerne etwas näher darauf eingehen.
Warum ist es nicht möglich (oder so schwer?) die Möglichkeiten von Splitbuchungen einzuführen, um es dem User zu ermöglichen, eine Ein- oder Auszahlung mehreren Verwendungszwecken zuzuordnen, ohne solche "Hilfsvehikel" wie Gegenbuchung mit umgekehrten Vorzeichen o.Ä. zu nutzen?
Laienhaft stelle ich mir das von der Logik her folgendermaßen vor:
Wenn Betrag x der Ein- oder Auszahlung im Gegenkonto gleich ist, geht die Buchung durch. Ist der Betrag ungleich dem der Ein- oder Auszahlung, öffnet sich die Maske mit dem Gegenkonto ein weiteres Mal, bis die Summe der Teilbeträge der Gegenkonten gleich der Summe der Ein- oder Auszahlung ist.
Vielleicht ist mein Wunsch zu anspruchsvoll, aber das wäre ein definitives Argument, den überteuerten Redmark-Produkten den Rücken zu kehren...zumal der Support dort mehr als lausig ist.
Gruß
Broker