Kontenrahmen(Buchungsklassen/-art), Kostenstellen & Aktionen
Verfasst: Sonntag 22. Januar 2012, 11:45
Hallo Heiner,
erst mal vorab viel Lob für Euer super Projekt.
Als Kassenwart eines Motessori - Fördervereins versuche ich gerade wegen der Kontenrahmen-Problematik (bei Euch via Buchungsklassen / Buchungsarten sehr flexibel gelöst ) und dem direkten Link zwischen Kasse und Online-Banking von JoGo Verein auf JVerein umzustellen.
Leider wurde mir durch Selbstversuche in JVerein, wie auch durch schmökern in den Foren (z.B. JVerein für Schulfördervereine) sehr schnell klar, das diese Themen nebeneinander stehen, sich nicht mit einer Variante erschlagen lassen und sich in den Auswertungen sogar ergänzen können:
Kontenrahmen ==> vom Finanzamt geforderte Aufteilung nach Ideeller Bereich, Vermögensverwaltung,
Zweckbetrieb und Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb
Kostenstellen ==> Strukturierung / Abbildung des Vereins in Sparten/unterschiedliche Zweckbetriebe
Aktionen ==> Fragen vom Vorstand beantworten zu könne, was hat eigentlich das Sommerfest,
das Sportfest xyz gekostet. Dieses Aktionen sind oft Sparten-übergreifend.
Wenn ich mir was wünschen dürfte, könnte ich mir folgenden Lösungsansatz vorstellen:
Kontenrahmen:
via Buchungsklassen / Buchungsarten mit zusätzlicher CSV-Importmöglichkeit, damit nicht-Buchhalter wie ich Standard Kontenrahmen (DSB, SKR49, SKR99) bzw. angepasste und bewärte Varianten für bestimmte Zwecke (z.B. Fördervereine für Bildung und Erziehung) einfach austauschen und laden können.
Kostenstellen:
Über eine Funktion analog zu den Eigenschaften / Eigenschaftengruppen
mit dem Schaltern "Pflicht" und "max. 1 Eigenschaft"; Eingabe bei den Buchungen analog zu den Mitgliedern.
Die Eigenschaften sollten sich von Geschäftsjahr zu Geschäftsjahr verändern lassen, damit veränderte Strukturierung
gepflegt werden können (Übernahme der Werte ins neue Geschäftsjahr durch copy beim Jahresabschluss als Basis?)
Aktionen:
Über eine Funktion analog zu den Eigenschaften / Eigenschaftengruppen
mit dem Schaltern "keine Pflicht" und "max. 1 Eigenschaft"; Eingabe bei den Buchungen analog zu den Mitgliedern.
Die Eigenschaften sollten sich von Geschäftsjahr zu Geschäftsjahr verändern lassen, damit neue Aktionen eingepflegt
und nicht mehr benötigte aus den Jahresberichten entfernt werden können (Übernahme der Werte ins neue Geschäftsjahr durch copy beim Jahresabschluss als Basis?)
Kostenstellen + Aktionen: Bei beiden würde ich nur den Wert "max. 1 Eigenschaft" zulassen damit die Eindeutigkeit des Buchungswertes gewahrt wird (Verhinderung das eine Buchungszeile incl. Betrag mehrfach erscheint). Darüber hinaus können so die Eigenschaften als Spalte mit der Eigenschaftengruppe als Überschrift exportiert werden.
Auswertung über diese zusätzlichen Informationen können auch flexibel außerhalb von JVerien geschehen z.B. in Tabellenkalkulationsprogrammen incl. Pivot-Funktion (z.B. Excel, Libre Office Calc - man muss ja nicht alles neu erfinden...). Hierzu wäre es wichtig, dass im CSV-Export der Buchungensdaten (ich glaube das Thema habe ich auch schon im Forum gesehen) folgende Spalten zusätzlich exportiert werden:
- Buchungsklassen.Nummer
- Buchungsklassen.Bezeichnung
- Buchungsart.Nummer
- Buchungsart.Bezeichnung
- Buchungsart.Art
- Buchungsart.Spende
- je Eigenschaftengruppe: Kostenstellen, Aktionen,... eine Spalte mit Eigenschaftengruppe als Überschrift
und die Eigenschaften als Wert
Ich hoffe Ihr könnt etwas, mit meinen Gedanken anfangen.
Bitte Feedback, ob das auch für andere ein gangbarer Weg wäre.
Heiner, falls das Konzept Dich so überzeugt hat, bitte kurze Rückmeldung, damit ich aufhören kann, die Kostenstellen irgendwie in den Kontenrahmen "reinzufummeln"...
Viele Grüße
Edgar
erst mal vorab viel Lob für Euer super Projekt.
Als Kassenwart eines Motessori - Fördervereins versuche ich gerade wegen der Kontenrahmen-Problematik (bei Euch via Buchungsklassen / Buchungsarten sehr flexibel gelöst ) und dem direkten Link zwischen Kasse und Online-Banking von JoGo Verein auf JVerein umzustellen.
Leider wurde mir durch Selbstversuche in JVerein, wie auch durch schmökern in den Foren (z.B. JVerein für Schulfördervereine) sehr schnell klar, das diese Themen nebeneinander stehen, sich nicht mit einer Variante erschlagen lassen und sich in den Auswertungen sogar ergänzen können:
Kontenrahmen ==> vom Finanzamt geforderte Aufteilung nach Ideeller Bereich, Vermögensverwaltung,
Zweckbetrieb und Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb
Kostenstellen ==> Strukturierung / Abbildung des Vereins in Sparten/unterschiedliche Zweckbetriebe
Aktionen ==> Fragen vom Vorstand beantworten zu könne, was hat eigentlich das Sommerfest,
das Sportfest xyz gekostet. Dieses Aktionen sind oft Sparten-übergreifend.
Wenn ich mir was wünschen dürfte, könnte ich mir folgenden Lösungsansatz vorstellen:
Kontenrahmen:
via Buchungsklassen / Buchungsarten mit zusätzlicher CSV-Importmöglichkeit, damit nicht-Buchhalter wie ich Standard Kontenrahmen (DSB, SKR49, SKR99) bzw. angepasste und bewärte Varianten für bestimmte Zwecke (z.B. Fördervereine für Bildung und Erziehung) einfach austauschen und laden können.
Kostenstellen:
Über eine Funktion analog zu den Eigenschaften / Eigenschaftengruppen
mit dem Schaltern "Pflicht" und "max. 1 Eigenschaft"; Eingabe bei den Buchungen analog zu den Mitgliedern.
Die Eigenschaften sollten sich von Geschäftsjahr zu Geschäftsjahr verändern lassen, damit veränderte Strukturierung
gepflegt werden können (Übernahme der Werte ins neue Geschäftsjahr durch copy beim Jahresabschluss als Basis?)
Aktionen:
Über eine Funktion analog zu den Eigenschaften / Eigenschaftengruppen
mit dem Schaltern "keine Pflicht" und "max. 1 Eigenschaft"; Eingabe bei den Buchungen analog zu den Mitgliedern.
Die Eigenschaften sollten sich von Geschäftsjahr zu Geschäftsjahr verändern lassen, damit neue Aktionen eingepflegt
und nicht mehr benötigte aus den Jahresberichten entfernt werden können (Übernahme der Werte ins neue Geschäftsjahr durch copy beim Jahresabschluss als Basis?)
Kostenstellen + Aktionen: Bei beiden würde ich nur den Wert "max. 1 Eigenschaft" zulassen damit die Eindeutigkeit des Buchungswertes gewahrt wird (Verhinderung das eine Buchungszeile incl. Betrag mehrfach erscheint). Darüber hinaus können so die Eigenschaften als Spalte mit der Eigenschaftengruppe als Überschrift exportiert werden.
Auswertung über diese zusätzlichen Informationen können auch flexibel außerhalb von JVerien geschehen z.B. in Tabellenkalkulationsprogrammen incl. Pivot-Funktion (z.B. Excel, Libre Office Calc - man muss ja nicht alles neu erfinden...). Hierzu wäre es wichtig, dass im CSV-Export der Buchungensdaten (ich glaube das Thema habe ich auch schon im Forum gesehen) folgende Spalten zusätzlich exportiert werden:
- Buchungsklassen.Nummer
- Buchungsklassen.Bezeichnung
- Buchungsart.Nummer
- Buchungsart.Bezeichnung
- Buchungsart.Art
- Buchungsart.Spende
- je Eigenschaftengruppe: Kostenstellen, Aktionen,... eine Spalte mit Eigenschaftengruppe als Überschrift
und die Eigenschaften als Wert
Ich hoffe Ihr könnt etwas, mit meinen Gedanken anfangen.
Bitte Feedback, ob das auch für andere ein gangbarer Weg wäre.
Heiner, falls das Konzept Dich so überzeugt hat, bitte kurze Rückmeldung, damit ich aufhören kann, die Kostenstellen irgendwie in den Kontenrahmen "reinzufummeln"...
Viele Grüße
Edgar